Großen Zuspruch gab es beim Weihnachtsmarkt auf dem idyllischen Marktplatz rund um den Brunnen
Unter der Schirmherrschaft der Stadt Hornburg hatten einige Vereine ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Eine Vielzahl von weihnachtlichen Ständen lud zum Stöbern und Kaufen ein. Es gab Weihnachtsschnitzereien, Holzspielzeug, selbstgestrickte Wintersachen sowie Marmelade und Honig aus der Region. Für das leibliche Wohl sorgte der Spielmannszug, der Förderverein Stadtbad, die Elterninitiative Hugo, MTV Hornburg und der Deutsch-Italienische Freundschaftsverein mit verschiedenen Köstlichkeiten, wie z. B. Glühwein, Eierpunsch, Camembert im Bierteig, Waffeln und Gegrilltes. Für die Jüngsten gab es Kinderpunsch und weiße Trinkschokolade.
Das Rahmenprogramm begann am Nachmittag in der evangelischen Kirche mit einem offenen, gemeinsamen Winter- und Weihnachtsliedersingen. Der Schulchor der Clemens-Grundschule Hornburg unter der Leitung von Tomke Warner-Kosel sang auf der Treppe der Adler Apotheke Jesus ist geboren und Das Lied von der Weihnachtsmaus. Das Team des MTV Hornburg hatte am Nachmittag die Kinderbetreuung übernommen. Viele Kinder mit Familienangehörigen warteten dann sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann. Er drängelte sich mit seiner Glocke in Begleitung von Wichtel-Ute durch die Menschenmassen. Bevor es etwas vom Weihnachtsmann gab, sangen die Kinder In der Weihnachtsbäckerei, dann wurden die 200 Weihnachtsmänner verteilt. Die kleinen Kinder auf den Armen der Eltern oder dem Opa waren doch sehr skeptisch gegenüber dem Mann mit dem weißen Bart. Besinnliche Weihnachtsmusik erklang vom Posaunenchor Achim/Hornburg unter der Leitung von Wilfried Reimer. Von Schneeflöckchen Weißröckchen, Hört der Engel helle Lieder bis Oh du fröhliche waren viele bekannte Weihnachtslieder zu hören.
Homepage der Stadt Hornburg
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher
