Mittwoch, 29. Oktober 2025 16:01
Tageswanderung

Zwei-Tageswanderung vom SC Hornburg

Es ging nicht wie sonst üblich in den Harz, Ziel war die Jugendherberge Schöningen am Elm.

23 Wanderfreunde, darunter erfreulicherweise 8 Jugendliche, machten sich am Samstag früh auf den Weg. Rucksäcke und Koffer wurden im SC Bus und dem Bus vom Autohaus Osterwieck verstaut, dann ab Richtung Schöningen.

Dort angekommen, ging es auch gleich zu Fuß weiter in den Elm. Vorbei an der Bundesstelle für Fernmeldestatistik (früher BND) ging es zum Denkmal Goldener Hirsch, dann vorbei an der Elmsburg zur ersten Rast. Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte ein Rundkurs durch den Elm, bevor man nach ca. 14 km Fußmarsch am frühen Nachmittag die Jugendherberge erreichte.

Zimmer beziehen, Abendessen und ein gemütliches Beisammensein standen nun an, die Jugendlichen unternahmen noch einen kleinen Abstecher nach Schöningen.

Am Sonntag überraschte Cheforganisator Günter Keune dann mit dem Programm

Es stand keine Wanderung mehr an, sondern Kulturelles. Auschecken aus der Herberge, dann der Besuch des Grenzdenkmals Hötensleben. Originale Grenzzäune, Mauern, Türme, alles was die innerdeutsche Grenze früher zu bieten hatte, wurde besichtigt. Danach eine kurze Strecke, dann stand man vor dem Tagebau Schöningen, im Rücken einen historischen Schaufelradbagger des Tagebaus. Weiter ging es dann ins Paläon. Hier bestaunte die Gruppe unter anderem die Schöninger Speere, die mit ca. 300.000 Jahren ältesten, erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit. Im angrenzenden Kaffee fand die Tour dann bei Kaffee und Torten einen würdigen Abschluss.

Im nächsten Jahr ist dann wieder eine Harztour geplant. Am 31. August geht es dann vermutlich nach Clausthal-Zellerfeld, mit Übernachtung in der Akademie des Landessportbundes.