Mittwoch, 22. Oktober 2025 16:54
Foto: Treckerziehen

Treckerziehen beim Bürgerverein Beuchte

Zum Erntefrühstück, zu einer Andacht, zum Aufstellen der Erntekrone und zum Treckerziehen hatte der Bürgerverein Beuchte am Sonntag eingeladen. 110 Gäste hatten sich dazu im Bürgerhaus eingefunden.

Das Ehepaar Heidi und Klaus Meinert hatten ein großes Frühstücksbuffet vorbereitet. Kein Gast brauchte etwas mit zu bringen, gegen eine kleine Gebühr war man dabei. Anschließend wurde eine Ernteandacht von der Pastorin Dorothea Hahn Pietrzynski gehalten.

Einige Frauen des Bürgervereins hatten eine Erntekrone gebunden, das nötige Getreide stammte vom Landwirt Ernst- Wilhelm Heinemeyer. Dieser stellte auch die Erntekrone mit seinem Trecker unter Mithilfe der Männer des Bürgervereins auf dem Marktplatz auf. Für die Jüngsten war eine Kinderralley und Schminken im Angebot.

Am Nachmittag startete das beliebte Treckerziehen in der Kurzen Straße. Acht Mannschafften, zwei mehr als bei der vergangenen Veranstaltung, hatten sich zu dieser Gaudi angemeldet.

Die Teams bestanden aus vier Personen, viele waren unterschiedlich besetzt: von einer reinen Herrenmannschaft, über eine Mix-Mannschaft bis zu einer Familienmannschaft mit drei Erwachsenen und zwei Kindern war alles vertreten. Die Strecke betrug exakt 20 Meter, für jede Frau oder jedes Kind im Team musste der Trecker 1,25 m weniger gezogen werden, für ein reines Frauenteam war es eine 15m lange Strecke zu ziehen. Jedes Team musste zweimal an den Start gehen. Zwischen 21 und 40 Sekunden brauchten die Teams vom Start bis zum Ziel, um den Trecker, einen IAC, 4000 kg schwer, 95 PS, gelenkt von Erich-Wilhelm Heinemeyer, zu bewegen. Im Finale gewannen „Die Maler“ mit 23,41 Sekunden gegen „Die Störmer“ mit 23,59 Sekunden. Den 3. Platz belegte der „Bürgerverein-Herren“, gefolgt von den „Löschmeistern“, „Obere Schierksmühle“, „Die Top Models“, „Bürgerverein-Damen“ und dem „Spielkreis Lengde“. Der Sieger erhielt einen Wanderpokal und die folgenden sieben je ein Präsent. Letztendlich gab es nur Gewinner, denn die Gaudi stand im Mittelpunkt.