Bei bestem Sommerwetter lockte der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Schladen zahlreiche Besucher an.
Im Januar erhielt die Feuerwehr ein neues HLF 10 Einsatzfahrzeug und im Mai ein neues gebrauchtes Mannschaftstransportfahrzeug. Die beiden Fahrzeuge möchte die Wehr durch den Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit und den anderen Ortswehren in der Gemeinde Schladen-Werla vorstellen.
In der Fahrzeughalle war eine Fotoausstellung vom vergangenen Hochwasser sowie anderer Einsätze und Ausbildungsdienste zu sehen. Außerdem wurden die Ausrüstung von Einsatzjacken, Handschuhe, Helme und die der Atemschutzgeräteträger ausgestellt.
Die Jugendfeuerwehr verkaufte für zehn Euro die Plüschfigur Grisu. Über den Kauf wird automatisch ein Euro an den Sozialfonds Hilfe für Helfer des LFV-Niedersachsen gespendet, der Rest kommt der Jugendfeuerwehr (JFW) zugute.
Eine technische Hilfeleistung, ein simulierter Verkehrsunfall, wurde durch eine Einsatzgruppe vorgeführt. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Gerhard Muth erläuterte den Zuschauern den genauen Vorgang dieses Einsatzes. Das verunglückte Fahrzeug lag auf der Seite, deshalb war die Rettung des verletzten Fahrzeugführers nicht ganz so problematisch. Denn bei manchen Unfällen kann das Fahrzeug schnell umkippen.
Bei einem Verkehrsunfall sind immer zwei Rettungsgruppen im Einsatz.
Der Gruppenführer hat die Aufgaben verteilt und der Notarzt ist auch anwesend. Der Holm wurde mit einem Hydraulischen- Spreizer und Schere abgeklemmt, um an die verletzet Person heranzukommen. Anschließend wurde die verletzte Person vorsichtig auf die Schaufeltrage gelegt und dem Rettungsdienst übergeben.
Im Ernstfall wird bei einem Unfall auf der A 395 immer noch die Ortsfeuerwehr aus Wehre hinzu gezogen, um genügend Personal, besonders am Tage zur Verfügung zu haben. Auch die Partnerfeuerwehr aus Derenburg sowie zahleiche Mitglieder der weiteren Ortwehren aus der Gemeinde Schladen-Werla sowie den Nachbargemeinden waren anwesend.
Für ein großes Kuchenbuffet hatten die Damen gesorgt, Deftiges gab es vom Grill.
Spiel und Spaß wurden bei verschiedenen Spielen für die jüngsten Besucher durch die JFW angeboten. U.a. gab es Wasserspiele, bei denen Dosen abgespritzt oder ein Ball in entsprechende Löcher gespritzt werden mussten. Beim Kanonenballschießen gab es für die erreichten Punkte einen Preis.
Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und dem historischen Trecker von Tino Seuber, einem Deutz Baujahr 1954 mit Anhänger, sorgten ebenso für Spaß. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Eggi.
Ein Flugblatt wurde verteilt:
Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Ehrenamtliche Feuerwehrfrau oder -mann! Das Profil: mindesten 16 Jahre alt, wohnhaft in Schladen, hilfsbereit und Interesse an moderner Technik sollte vorhanden sein.
Es wird geboten: moderne Schutzkleidung, neue Feuerwehrtechnik, regelmäßige Aus- und Weiterbildung, rote Feuerwehrfahrzeuge, Teamgeist, Kameradschaft und abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit.
Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Ehrenamtliche Feuerwehrfrau oder -mann!
Das Profil: mindesten 16 Jahre alt, wohnhaft in Schladen, hilfsbereit und Interesse an moderner Technik sollte vorhanden sein. Es wird geboten: moderne Schutzkleidung, neue Feuerwehrtechnik, regelmäßige Aus- und Weiterbildung, rote Feuerwehrfahrzeuge, Teamgeist, Kameradschaft und abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit.
Auch die JFW, ihr gehören 11 Mitglieder an, suchen noch einige Aktive im Alter von 10 bis 16 Jahren. Jeden Montag ist Dienstabend am Gerätehaus von 17 bis 18.30 Uhr.
Homepage der Feuerwehr Schladen
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher
