Zum 30. Mal wurde das Schützenfest auf dem idyllischen Marktplatz in der Mitte von Sudmerberg gefeiert.
Ein Umzug vom Kiefernbrink, über den Dornbusch und Nußanger zum Festzelt wurde musikalisch durch die Gruppe Powerbrass begleitet. Im Festzelt wurde das Schützenfest durch den 1. Vorsitzenden Marc Becker sowie mit einem Bieranstich durch Bürgermeisterin Renate Luksch eröffnet. Die Bürgermeisterin war sehr treffsicher, nach einigen Schlägen strömte das Bier aus dem Fass.
Am Abend wurde in der Zeltdisco kräftig getanzt, dafür sorgte DJ Dominic Grains.
Am Samstag startete ein Umzug mit Powerbrass und den aktiven Damen, Herren und Jugendlichen durch Sudmerberg. Hierbei wurden die Majestäten aus 2017 von zuhause abgeholt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen im Festzelt, dazu ein Konzert von der Isetaler Brass-Band aus Gamsen und von Powerbrass.
Am Abend erfolgte der Höhepunkt des Schützenfestes.
die neuen Majestäten aus Sudmerberg:
Rolf Heitkamp (Volkskönig),
Josua Heitkamp (Jugendkönig),
Jessica Krebs (Pistolenkönigin),
Andre Patz (Pistolenkönig),
Lena Schmidt (Kleine Königin)
Andre Knüpfer (Kleiner König),
Andrea Latermann (Große Königin),
Erik Woitaschek (Großer König),
Jennifer Knüpfer (Gastkönigin, Bürgerschützengesellschaft Lautenthal) und
Stefan Goebel (Probenkönig).
Anschließend wurde getanzt, dafür sorgte in der Zeltdisco der DJ Don Brooklyn.
Am Sonntagmorgen fand im Festzelt ein Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Jensen statt.
Zum Sektempfang hatte der Schützenverein den Rat der Stadt und die Könige in das Schützenhaus eingeladen. Hierbei konnte auf die Ratsscheibe geschossen werden. Beim Schützenfrühstück gab es Grußworte von Bürgermeisterin Renate Luksch, dem stellvertretenden Landrat und KSV-Vizepräsidenten Wolfgang Just sowie Werner Torney von der Wilhelminen Schützengilde aus Kiel, zu der seit 40 Jahren eine Freundschaft besteht.
Eine Sammlung wurde unter den Besuchern gestartet, denn im Schützenhaus stehen große Renovierungsarbeiten an.
Anschließend wurden Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
Erik Woitaschek (10 Jahre), Carsten Barte (25 Jahre) und Tobias Knoch (30 Jahre).
Die Vereinsnadel in Bronze für die Verdienste im Schützenverein Sudmerberg erhielten:
Peter Richter, Thorsten Patz, Jenny Weickert, Sascha Kampe und Stefanie Bonsack.
Die Kanone für den schlechtester Schuss erhielt Thorsten Patz. Die Ratsehrenscheibe sicherte sich Rüdiger Wohltmann vor Anja Voges und Pascal Bothe. Bei Kaffee und Kuchen gab es ein Konzert von Powerbrass und vom Musikzug SchaPö aus Scharzfeld und Pöhlde.
Zum Abschluss des Festes wurden die Meisterscheibe und die Preise vergeben sowie die Jahresbesten ausgezeichnet. Der 1. Vorsitzende und der ganze Schützenverein zeigten sich zum Abschluss sehr erfreut, dass die Sudmerberger Einwohner das Schützenfest so großartig mit ihrem Besuch unterstützt haben.
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher


