Drei Tage wurde bei bestem Wetter mit vielen Besuchern das Schützenfest gefeiert
Bereits bei der Eröffnung des Schützenfestes konnte der 1. Vorsitzende Wilfried Höpfner im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) viele Gäste beim Seniorennachmittag und Dämmerschoppen begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der MGV Einigkeit Lochtum unter der Leitung von Enno Klump und die junge Bläsergruppe PPPLR-Blech begleitet durch Rouwen Brunke.
Am Samstagmittag wurden die letztjährigen Könige von Zuhause abgeholt. Anschließend marschierten sie und Mitglieder des Schützenvereins unter Begleitung des Spielmannzuges Stapelburg zum Schützenhaus auf der Mühle. Hier wurde das Kinderfest gefeiert und die neuen Könige ausgeschossen. Diese proklamierte der 1. Vorsitzende Wilfried Höpfner am Abend im DGH. Er erhielt von Schießsportleiter Rudolf Matschke einen verschlossenen Briefumschlag mit den neuen Königen. Mit großem Beifall wurden die neuen Majestäten im voll besetzten DGH gefeiert.
Die neuen Könige 2018:
Helmut Hübner (Großer König)
Reinhold Wohlert (Ringkönig)
Marita Beck (Große Königin)
Mona Hartmann (Ringkönigin)
Rouwen Brunke (Hirschkönig)
Jolyn Beer (Pistolenkönigin)
Niklas Wienert (Juniorenkönig)
Katharina Bruckmann (Jugendkönigin)
Frieda Sielaff (Schülerkönigin)
Lasse Braun (Kinderkönig)
Lena Peuker (Kinderkönigin)
Linus Bock (Lichtpunktbester)
Silke Dickehut (Volkskönigin).
Anschließend wurde zur Oldieparty eingeladen, der DJ heizte mit seiner rollenden Musikbox ein. Er sorgte den ganzen Abend für eine ständig gefüllte Tanzfläche.
Nach einer Andacht, gehalten durch Pfarrer Johann Böhm, begann das warme Schützenfrühstück am Sonntag
Zwei Jugendliche wurden für gute Schießleistungen und Trainingsbeteiligung ausgezeichnet. Bürgermeister Martin Mahnkopf überreichte der Jugendlichen Sandra Eckel ein Präsent von der Stadt Goslar. Kreisjugendleiter Jörg Komendera zeichnete den Jugendlichen Leon Ehlers mit einem Präsent und Urkunde aus.
Zahlreiche Mitglieder wurden von Wilfried Höpfner und Jörg Komendera ausgezeichnet:
Jürgen Strauchmeier (55 Jahre im Verein)
Bärbel Hartmann (50 Jahre im Verein und DSB)
Marita Beck (50 Jahre im DSB)
Werner Unverhau, Gudrun Deike, Rudolf Prause und Elke Baars (alle 40 Jahre im Verein)
Ute Neuelmann, Berit Himstedt, Astrid Hartmann, Karin Seifert, Sabrina Bökelmann, Birgitt Münnich, Herbert Wehling, Benno Zadlovski und Dietmar Oehlmann, (alle 25-Jahre im NSSV)
Wilhelm Duderstadt jun., Ahmet Hamut, Helmut Hübner, Dittmar Röder, Beate Beer, Segej Schneider (alle 15 Jahre NSSV)
Den Rudolf-Baars-Gedächtnispokal sicherte sich Knut Warnecke. Mit der goldenen Nadel des KSV wurde Susanne Höpfner ausgezeichnet und Bärbel Sturm erhielt die NSSV-Nadel in Bronze.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Hüttenmusikcorps Harz unter der Leitung von Steffen Klenner. Anschließend erfolgte der Festumzug durch Lochtum mit den örtlichen und Gastvereinen. Musikalisch wurde der Umzug durch den Spielmannszug der Schützenmusikgemeinschaft Oker und dem Spielmannszug Stapelburg begleitet. Zwischendurch wurde eine Erfrischungspause am Pfarrhaus unter der Linde eingelegt, die Könige 2017 hatten zu diesem Umtrunk eingeladen. Das Schützenfest endete mit der Verlosung der Tombolapreise. Den Hauptpreis, das Fahrrad, gestiftet von Fahrradtreff Lehmann & Henze in Oker, gewann André Kampe. Den 2. Platz, ein Flachbildschirm, erhilet Marita Beck.
Viele weitere Fotos auf der Homepage Schützenverein Lochtum
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher
