Montag, 20. Oktober 2025 15:21
Mittelaltermarkt - Klanginferno
Mittelaltermarkt - Klanginferno

Schladener Mittelaltermarkt und 15 Jahre Bogenabteilung

Mit dem 1. Schladener Mittelaltermarkt und einem Spaßturnier feierte die Bogenabteilung des Schützenvereins Schladen ihren 15. Geburtstag.

Beim Betreten des Geländes – der Eintritt war frei – mussten die zahlreichen Besucher einen freiwilligen Wegezoll entrichten – dann ließ die Schildwache die Besucher auf das Marktgelände.
Die offizielle Begrüßung erfolgte mit einer kurzen Einführung durch den 2. Vorsitzenden des Schützenvereins Schladen von 1861 e.V., Klaus-Dieter Fricke. Zum 15-jährigen Jubiläum konnte Holger Richter, Spartenleiter der Bogensportabteilung, eine Spende der Gemeinde Schladen-Werla von Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Wiechens und von Kerstin Bolender von der Sparkassse Goslar/Harz, entgegen nehmen.

Jubiläumsturnier

Beim Jubiläumsturnier wurde auf zwölf Schießbahnen mit unbekannten Entfernungen in jeweils 2 Durchgängen pro Bogenschütze auf 2D-, und 3D-, bewegliche sowie klassische Ziele und zum Schluss auf die „Wildsau“ geschossen. Es wurden Bogenschützen aller Klassen eingeladen, so dass sich neben den traditionellen Lang-Blankbögen auch Bogenschützen mit olympischen Recurve- und modernen Compoundbögen eingefunden hatten.

Als Sieger konnten folgende Teilnehmer ausgezeichnet werden:
Yuma Geermann (Blankbogen, ohne Visier, bis 14 Jahre, männlich)
Maximilian Püllmann (Blankbogen, ohne Visier, 15 bis 18 Jahre, männlich)
Alina Wehrmann (Blankbogen, ohne Visier, über 19 Jahre, weiblich)
Holger Cassel (Blankbogen, ohne Visier, über 19 Jahre, männlich)
Patrick Lieke, (Recurvebogen, 15 bis 18 Jahre, männlich)
Maren Bornemann (Recurvebogen, über 19 Jahre, weiblich)
Norbert Hermler (Recurvebogen, über 19 Jahre, männlich)
Bettina Janz (Compoundbogen, über 19 Jahre, weiblich)
Carsten Kunert (Compoundbogen, über 19 Jahre, männlich).

Mittelaltermarkt

Beim Mittelaltermarkt traten während des ganzen Tages die Gruppe „Schabernack“ aus Goslar und „Klanginferno“ aus dem Vorharz auf. Unterstützt wurden die Auftritte durch die Tänzerinnen der Tribaltanzgruppe „Masuda Bellydance“ aus Magdeburg. In den Pausen und auf dem ganzen Gelände trieb „Balthasar der Gaukler“ sein Unwesen und erfreute das Volk mit kleinen Kunststücken. Auf dem Markt präsentierten sich die Salzsieder „Solt ut Gytere“ und die Walderlebnisgruppe „Wildlynx“ aus Salzgitter.
Das „Ritterlager“ aus Goslar zeigte Lagerleben im Mittelalter mit einer großen Tafel mit zeitgenössischen Speisen und deren Zubereitung, einer Waffenschau, kleineren Handwerksvorführungen und Spielen für die Kinder. Beim Spinnen mit der „Handwerksstube Bienrode“, dem „Kränzebinden“ mit Conny und dem „Brettchenweben“ mit Alexina. Am Verkaufsstand von „Kingfisher“ aus Goslar konnte allerlei Kunstgewerbe, Räucherwaren und Geschmeide aus fernen Ländern erstanden werden. Dazu gab es für die jungen Besucher und holden Frauen Gewandung und Trinkhörner. Nach dem Werfen mit Hufeisen, dem Schießen mit Pfeil und Bogen und dem Werfen mit an Seilen hängenden Bällen lief nach dem fantasievollen Kinderschminken so manche Prinzessin über den Platz. Dazu wurde interessierten Besuchern die Möglichkeit geboten, selber mal mit Pfeil und Bogen zu schießen.

Für das leibliche Wohl

sorgte die „Garbräterey“. Es gab es eine Pilzpfanne, Roll- und Lammbraten. An der „Taverne“ konnte mit Met und Bier oder auch mit süßen Getränken der Durst gelöscht werden. Höhepunkt des Tages war bei Dunkelheit die Feuershow von „Inana Feuertanz“ zur Musik von „Klanginferno“. Der Abend klang nach dem Turnier mit einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer aus.