Sonntag, 19. Oktober 2025 8:33
Minihörspiel
Alle Kinder mit Alexander Gerhardt und Lehrerin Ulricke Röckemann

NDR nimmt Minihörspiel auf

Es war ein aufregender Vormittag für die zwölf Kinder der Klasse 3s (Sprachförderklasse) an der Grundschule Oker

Die Klasse hatte sich im Juni des vergangenen Jahres beim NDR für ein Hörspiel in der Schule beworben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von NDR-Kultur, NDR-Info und N-Joy besuchen zusammen mit einem Hörfunkproduzenten die ausgewählten Schulen und gestalteten die Unterrichtseinheiten gemeinsam mit den Lehrkräften. Nun kam der NDR-Info Reporter Alexander Gerhardt bewaffnet mit einem Aufnahmekoffer und Mikrofon in das Klassenzimmer. Das Hörspiel hat den Namen Die Sache mit dem Radio, zuerst wurden die Texte im Vorfeld mit den Kindern eingeübt. Dann wurde es ernst für die Kinder, aber Alexander Gerhardt nahm ihnen die Angst – was nicht gut ist, kann er herausschneiden.
Die Klassenlehrerin Ulrike Röckemann findet es klasse an diesem Hörspiel teilzunehmen, denn für die Kinder ist es eine große Aufmerksamkeit und fördert die Sprachförderung der zwölf Kinder. Die Klasse ist integriert in den Schulalltag und alle Kinder haben eine Sprachbeeinträchtigung, darunter sind keine Integrationskinder. Die Grundschule Oker bietet Sprachförderklassen schon seit einigen Jahren für jede Jahrgangsstufe an.

Das Hörspiel ist demnächst im Internet unter „ndr.de/hoerspielinderschule“ zu hören. Wie der NDR mitteilte, gingen 511 Anmeldungen von Schulen in ganz Niedersachsen ein, darunter allein 260 aus Niedersachsen. Rund 2100 Bewerbungen hat es seit dem Start im Jahr 2013 gegeben. Insgesamt 50 Schulen wurden per Los aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern für das Hörspiel ausgelost.

Für den NDR ist es ein eindrucksvoller Beleg für den Erfolg des Unterrichtprojektes, dieses gemeinsam mit den Lehrkräften zu realisieren. Dabei lernen Schülerinnen und Schüler, wie emotional und eindringlich sich Sprache, Text, Musik und Geräusche zu einem Hörspiel verbinden und so eine ganz besondere Kunstform des Radios entsteht. Zum Abschluss der Aufnahmen erhielt jedes Kind eine CD vom Hörspiel mit nach Hause.