Vier Bezirksmeistertitel für Bad Harzburger Leichtathleten
Am Dienstag, den 1. Mai richtete der LAV 07 Bad Harzburg bereits zum 3. Mal das Leichtathletikmeeting an der Planstraße aus. Wie im Vorjahr wurden dabei die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Braunschweig im Stabhochsprung, Dreisprung, Langhürden und Hindernis ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld war indes sehr breit gestreut. Insgesamt fanden 98 Leichtathleten aus 32 Vereinen und den 6 Landesverbänden Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein den Weg nach Bad Harzburg. Zu den bekanntesten Sportlern gehörten neben Lea Ahrens vom LAV 07 Bad Harzburg beispielsweise auch die Landesmeister Gentino Trautmann (Stabhochsprung) und Edmont Nowitschichin (Dreisprung) vom MTV 49 Holzminden.
Die Organisation der Veranstaltung klappte mit dem eingespielten Kampfrichter- und Helferteam des LAV 07 Bad Harzburg sehr gut. Die, mit finanzieller Unterstützung der Stadtwerke Bad Harzburg gemietete, elektronische Zeitmessung stellte die Grundlage für die DM-Qualifikationen dar (nur elektronisch gestoppte Zeiten werden vom Deutschen Leichtathletikverband zur Qualifikation zugelassen).
Viele Teilnehmer bedankten sich beim Ausrichter ausdrücklich für die gute Veranstaltung und kündigten bereits ihre Teilnahme für 2019 an. Die Granddame des Bezirks Braunschweig Anne-Kathrin Eriksen dankte dem LAV ebenfalls für die tolle Organisation und die schöne Wettkampfatmosphäre.
Das größte Hindernis war in den ersten Stunden der Veranstaltung der extrem böige Wind. Darunter litten besonders die Stabhochspringer mit dem Kampfrichterteam, da der Wind die Latte häufig von den Aufliegern fegte. Auch die Langsprinter und Läufer mussten in der Zielkurve gegen den Wind noch ein paar Extrakörner investieren.
Auch sportlich hat sich der Aufwand für den LAV 07 Bad Harzburg gelohnt
Gleich 3 Bezirksmeistertitel blieben beim Ausrichter: Tobias Bötticher erlief seinen Titel über 2000m Hindernis in 7:05,99 Min. in der MU20. Bundeskaderathletin Lea Ahrens lief über die 400m Hürden im ersten Jahr in der Frauenhauptklasse in einer eigenen Dimension und siegte in 60,79 Sekunden deutlich. Sehr erfreulich war der Titel für Stina Ackermann über die 400m Hürden in der WU18 in starken 64,24 Sekunden bei ihrer Premiere auf dieser Strecke. Beide Sportlerinnen haben damit frühzeitig die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in ihren Altersklassen über die 400m Hürden souverän geschafft.
„Neben Lea Ahrens haben wir jetzt noch eine zweite sehr vielversprechende Langhürdensprinterin beim LAV“, freut sich Trainer Thomas Bertram. „Auch wenn die Entwicklung von Stina (noch) nicht so rasant verläuft wie bei Lea in 2015, marschiert sie gerade in ihrem ersten U18-Jahr in dieser anspruchsvollen Disziplin in die TOP 15 in Deutschland“ beschreibt er den aktuellen Leistungssprung.
Die Langhürden könnten indes auch vereinsübergreifend eine Harzer Spezialität werden
Finn Bähr (M15) von der LG Nordharz sicherte sich den Bezirksmeistertitel über die 300m Hürden in starken 42,99 Sekunden. Damit qualifizierte sich Finn Bähr ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften über die 300m Hürden in seiner Altersklasse.
Zweite Plätze bei den Bezirksmeisterschaften sicherten sich noch Mark Berger (LAV 07 Bad Harzburg) über 3000m Hindernis bei den Männern sowie Jinrong Zeng (LG Nordharz) im Dreisprung der MU18.
Für die jüngeren Teilnehmer der Altersklassen U14 und U16 gab es einen Sprint- und Laufcup bestehend aus den Disziplinen Sprint, Hürdensprint und Mittelstrecke. Mit dieser Wettkampfform wird die Vielseitigkeit in den Sprint- und Laufdisziplinen betont. In der Altersklasse U14 sicherten sich Laura Mahnke und Luca Winter vom TSV Germania Helmstedt den Siegerpokal. In der U16 gingen beide Pokale an den Harzgebirgslauf Wernigerode und zwar an Lea Brandecker und Lucas Joáo Zwick.
Für 2019 wünschte sich der Vorsitzende Jörg Lehmann noch mehr Beteiligung vor allem der jüngeren Jahrgänge aus der näheren Umgebung. „Unser sportliches Konzept, eine vielseitige Sprint- und Laufveranstaltung im Jugendbereich mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld in den exotischen Leichtathletikdisziplinen zu kombinieren, ist doch die beste Motivation für unsere Nachwuchsarbeit vor Ort“, meint Jörg Lehmann.
Homepage LAV 07
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher


