Samstag, 25. Oktober 2025 14:31
Jugendfeuerwehr Hornburg
Jugendfeuerwehr mit Jugendwart und Stellvertretern, den Geehrten, Gründungmitgliedern, Ortsbrandmeister, stellv. Gemeindebrandmeister und den Kameraden aus der Altersabteilung

Jugendfeuerwehr Hornburg feierte 40-jähriges Jubiläum

Am 26.08.2017 war es soweit. 40 Jahre sind seit der Gründung der Jugendfeuerwehr Hornburg  vergangen.

Dies war natürlich ein Grund zum Feiern. Ab 11 Uhr gab es am Samstag ein buntes Programm für Groß und Klein am Feuerwehrhaus in Hornburg.
Ortsbrandmeister Wolfgang Hesse und Jugendwart Marvin Fricke freuten sich über zahlreiche Gäste und Vertreter aus der Führungsebene der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr, der Politik, dem Rat und Verwaltung, den Gewerbetreibenden, Vereinen, Verbänden, sowie den zahlreichen Abordnungen der befreundeten Feuerwehren aus Beuchte, Gielde, Isingerode, Schladen, Wehre, Werlaburgdorf, Osterode am Fallstein und Achim/Seinstedt. Besonders freute sich Hesse aber auch über die beiden Herren aus der Altersabteilung, den Ehrenbrandmeister Otto Hartge und den Alterspräsidenten Walter Schnoor.

Nach der Begrüßung und der Totenehrung übergab der Ortsbrandmeister das Wort an Jugendwart Marvin Fricke. Dieser erzählte in einer Zusammenfassung die 40-jährige Geschichte der Jugendfeuerwehr. 1977 entschlossen sich 14 Mitglieder der Hornburger Wehr eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Wie passend, dass auch in diesem Jahr „Grisu der kleine Drache“ seine Premiere im deutschen Fernsehen hatte.

Nach rund 3 Jahren konnte man Thilo Linke, als erstes Jugendfeuerwehrmitglied in den aktiven Dienst übergeben. 1989 eine weiterer Meilenstein … das erste Mädchen wird in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Da es im benachbarten Ort Rohden leider keine Jugendfeuerwehr gab, wurden 1993 zwei Jugendliche aus Rhoden in die Hornburger Jugendfeuerwehr aufgenommen. 1999 wird das erste weibliche Jugendfeuerwehrmitglied in den aktiven Dienst übergeben. Bis heute konnten nun insgesamt 55 Jugendliche in den aktiven Dienst übernommen werden. Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 10 Jugendlichen, davon 3 Mädchen.

Nach der kurzen Zeitreise durch die Geschichte kamen die Grußworte und Gratulationen der Gastredner.

Ob Bürgermeister der Einheitsgemeinde Schladen Werla Andreas Memmert, Kreisjugendfeuerwehrwart Thorsten Horney, Landtagsabgeordneter Marcus Bosse oder alle anderen. Jeder betonte die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr mit Stolz und gratulierte mit einer „kleinen Geldspende“. Inklusion und zukünftige Sicherheit der Bürger wären nur durch den Nachwuchs garantiert. Man hofft darauf, dass man auch in Zukunft viele neue Mitglieder für eine tolle Zusammenarbeit gewinnen und vielleicht sogar eine Kinderfeuerwehr gründen kann.

Ein Höhepunkt der Feier war außerdem die Ehrung von Mario Marchi, Helge Reinecke, Thilo Linke und Olaf Homann. Durch Ortsbandmeister Hesse und dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Peter Bartels bekamen sie die Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Alle vier hatten die Geschicke der Feuerwehr maßgeblich mitgestaltet. Seien es kleinere oder größere Baumaßnahmen, Jubiläen und Feste, Anschaffungen von Fahrzeugen oder große Einsätze im Katastrophenschutz gewesen.

Bei schönstem Wetter vergnügte man sich im Anschluss auf dem Hof hinter dem Feuerwehrhaus bei kühlen Getränken und leckerem Essen.

Ein Highlight für die Kids waren die verschiedenen Wasserspiele im Feuerwehrstyle. Mit Strahlrohren durften sich selbst die kleinsten unter Anleitung ausprobieren und Bälle einlochen und Dosen umspritzen. Auch Fahrten mit dem Feuerwehrauto durften natürlich nicht fehlen und erfreuten die Kinder zusätzlich. Bei einem Schätzspiel kamen aber auch die Erwachsenen nicht zu kurz. Zu schätzen galt es die Anzahl an Erbsen, welche in einem kleinen Feuerwehrschlauch untergebracht waren. Als Gewinn gab es einen Akku-Bohrschrauber, samt Bohrersatz und Bits, gespendet von dem Hellweg Baumarkt in Wolfenbüttel, welchen dann Luisa Schneemilch gewann. Mit dem Schätzwert von 855 war sie am nächsten an der tatsächlichen Stückzahl von 977 dran. Bei geselligen Gesprächen ließ man das Fest ausklingen und freut sich auf die nächsten 40 Jahre.

 

Homepage FFW Hornburg

Bilder/Text: Luisa Schneemilch