Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freibad Schladen“ war mit 52 Teilnehmern gut besucht. Standen doch wichtige und aktuelle Themen auf der Tagesordnung.
Außer den Rechenschaftsberichten, der Vorsitzenden Roswitha Warnke und der Schatzmeisterin Ingrid Meineke, der von den Kassenprüfern eine einwandfreie, übersichtliche Kassenführung bestätigt wurde, standen Ehrungen der Gründungsmitglieder, sowie auch die Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Im Berichtszeitraum gehörten dem Verein 370 Mitglieder an. Die Fördervereinsmitglieder haben die Möglichkeit außerhalb der Ferien am Vereinsschwimmen teilzunehmen, das auf eigene Verantwortung ohne Wasseraufsicht jeweils Montags bis Freitags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr stattfindet. Es konnten auch neue Sponsoren und Partner für das Bad gewonnen werden. Auch bei den Arbeitseinsätzen konnten durchschnittlich 30 Helfer/Innen begrüßt werden. Man wünscht sich seitens der Verantwortlichen, das diese wichtige Helferschar zum Erhalt der Schladener Freizeitoase in 2015 noch anwächst. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die Ehrenamtlich das Bad durch Rat und Tat, oder Zuwendungen, Materieller oder Finanzieller Art unterstützt haben und brachte zum Ausdruck, das es wünschenswert wäre, wenn dieses vielschichtige Engagement weiterhin Bestand hat, respektive noch ausgebaut werden kann. Ferner wurde einige Leistungen besonders erwähnt. Dazu gehören der Anbau eines Mehrzweckraumes, der dem Badpersonal als Aufenthaltsraum dient, ebenso kann er vom Trägerverein und dem Förderverein als „Dienstsraum“ für Sitzungen und Ähnliches genutzt werden. Der Trägerverein wurde bei dem Bau des Kiosk unterstützt. Außerdem unterstützten auch FV Helfer/Innen den Anstrich des Schwimmmeisterhäuschens. Auch bei der Instandsetzung des großen Eingangstores, halfen Aktive des FV den Fachleuten der Zuckerfabrik, die unter anderem auch diese Aufgabe übenommen hatten. Bei zwei großen Arbeitseinsätzen mit je160 Std, konnten jeweils 35 Helfer/Innen begrüßt werden. Auch in die Werbung für das Freibad wurde viel Ideenreichtum und Zeitaufwand investiert. Neue Flyer wurden entworfen, Taschen und eine Beachflagge angeschafft. Außerdem wurde ein optisch sehr ansprechender Jahreskalender in DIN A 4 Größe aufgelegt. Ferner wurde auch an einer Erneuerung der Homepage gearbeitet. Viele der Arbeiten und Aufgaben werden im Stillen erledigt, sind aber trotzdem sehr wichtig und müssen dem immensem Arbeitspensum der Ehrenamtliche zugerechnet werden. Neue Helfer und Unterstützer zum Erhalt des Schladener Naturbads werden gerne begrüßt. Viele Hände machen ein schnelles Ende, trifft eine alte Weisheit auch bei den Arbeitseinsätzen des Fördervereins zu. Man unterstützte auch Arbeiten von anderen Vereinen.
So wirkten zum Beispiel auch beim Schilfschneiden, das jährlich von der Schladener DLRG durchgeführt wird, Helfer des Fördervereins mit. Auch die Teilnahme am dörflichen, kulturellen Leben, anderer Schladener Vereine hat man sich auf die Fahnen geheftet. Etwa beim Umzug des Schützenvereins, dem Vereinsbosseln der DLRG, dem Boulturnier des Partnerschaftsvereins, dem Vereinsschießen, dem Feuerwehrauto Pulling, sowie beim Maibaumaufstellen, ist man immer mit einer Abordnung, oder einer Manschaft dabei. Aktionen zum Einwerben von Geldern zum Erhalt des Bades, wie das Frühstück für´s Freibad, oder der Weihnachtsbaumverkauf auf dem Badgelände. Aber auch die Unterstützung und Mitgestaltung bei der Tombola, die Agravis zu Gunsten des Freibades durchgeführt hat, gehört dazu. Die Neuwahlen des Vortandes führten zu folgendem Wahlergebnis. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Bei der ersten Vorsitzenden kam es zur Wiederwahl, die Versammlung bestätigte Roswitha Warnke in Ihrem Amt. Da die scheidende zweite Vorsitzende Andrea Liekefett nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stand, wurde der Vorschlag Karin Gensrich, dann auch von der Versammlung gewählt. In dem Amt der Schatzmeisterin wurde Ingrid Meinecke, sowie Volker Kimpel als Schriftführer zur Wiederwahl vorgeschlagen und gewählt. Ebenso bestätigt wurden als Beisitzer Heinz Jäschke, Werner Schleifer und Heinrich Balke. Die langjährige Beisitzerin Heike Gieseke stand leider für diesen Posten nicht mehr zur Verfügung, Sie merkte aber an, daß Sie das Bad weiterhin bei Einsätzen und Aktionen unterstützen wede. Den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern überreichte die alte / neue Vorsitzende Roswitha Warnke einen Blumenstrauss, verbunden mit dem Dank für die bisher geleistete Arbeit und in der Hoffnung auf eine weitere Mitarbeit zugunsten des Schladener Bades. Als Kasssenprüfer stehen nun Almut Reichelt, sowie Rudi Irmler zur Verfügung, als Ersatz wurde Heike Gieseke von der Versammlung bestätigt. Der Versammlung wurde ein Antrag auf Satzungsänderungen vorgelegt, die dann auch einstimmig beschlossen wurden. Mit Aussichten und Terminbekanntgabe für 2015 konnte die Versammlung dann geschlossen werden.
Beisitzer im Vorstand, Heinrich Balke, gab dann einen kurzen Abriss über den Werdegang, bzw. den Verlauf der letzten 10 Jahre, zählte wichtige Stationen in der Entwicklung des Fördervereins auf. Von der Gründung, über den 1. Vorstand, das bereits im Folgejahr der Gemeindehaushalt um 10.000 € entlastet werden konnte. In 2007, dann das große Badjubiläum, bei dem alle Vereine einen Beitrag geleistet haben, sei es mit einem Schwimmwettbewerb, oder der Beköstigung der Badbesucher, Modenschau und vieles mehr. Der Höhepunkt war sicher die Floßregatta, zu der sich 16 Teams aus Vereinen und Betrieben Schladens und der Nachbargemeinden angemeldet hatten. Zu diesem Riesenevent war auch ein Fernsehaufnahmeteam des NDR angereist. 2008 konnten erste größere Anschaffungen gemacht werden, Aufsitzrasenmäher, Strandkörbe um nur einige zu nennen. 2009 etablierten sich die Frühschwimmer und es kam zum ersten gemeinsamen „Frühschwimmerfrühstück“. 2010 Bürgermeisterschaft, von Hit Radio Antenne, es mußten 50 „Pfingstochsen“ am Bad erscheinen. Unser Menne schaffte es und trieb seine „Herde“ zusammen. Wette war gewonnen, eine stolze Summe für die Baderhaltung an Land gezogen. Top Leistung, der Schladener für Ihr Freibad. 2011 Arbeitsgruppen Treffen zur Gründung des Trägervereins. 1. Internetauftritt des Vereins, Kubb für Jedermann. 2012 Erneuerung der Spundmauer, Kanu AG der Werlaschule nutzt den Badeteich, Trägerverein, Gründung und Badübernahme. Duschen nach 40 Jahren erneuert. Werbung am Gebäude, Start des Vereinsschwimmens und erster Weihnachtsbaumverkauf runden das Jahr ab. 2013, Erste Badöffnung unter der Regie des Trägervereins. Werbung für das Bad wird intensiviert, Flyer, Taschen, Fahnen. 2014 Friesenstube entsteht, Kiosk wird gebaut, Anschaffung von Elektrogeräten zur Badpflege. Bau einer Nestschaukel für die kleinen Badegäste. Sowie die Fortführung des Weihnachtsbaumverkaufs im dritten Jahr.
Veranstaltungen in diesem Jahr:
Arbeitseinsatz (17. und 18. April)
Saisoneröffnung (23. Mai)
Frühstück im Freibad (9. August)
Abbaden (12. September)
Arbeitseinsatz (13. und 14. November)
Weihnachtsbaumverkauf (11. und 12. Dezember)
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher