Sonntag, 9. November 2025 18:56
Germania
Von li: Hermann Giesecke, Hans- Jörg Salzwedel, Werner Schäfer.

JHV des Rad Club Germania Hahndorf

Bei der Neuwahl des Teilvorstandes gab es zwei Veränderungen

Zur Jahreshauptversammlung des Rad Club Germania Hahndorf begrüßte der 1. Vorsitzende Hans-Jörg Salzwedel die 39 anwesenden Mitglieder in der Mehrzweckhalle. Bei der Neuwahl des Teilvorstandes gab es zwei Veränderungen: Michael Gatzke, der acht Jahre als 2. Vorsitzender fungierte, musste sein Amt aus beruflichen Gründen abgeben. Als Nachfolger wurde Ralf Schiller von der Versammlung gewählt. Niklas Klauenberg ist neu in den Vorstand gewählt worden und übernimmt das Amt des Schriftführers.

Im Rahmen der Ehrungen gab es in diesem Jahr eine eher seltene Vereinszugehörigkeit: Für 70-jährige Mitgliedschaft wurde Hermann Giesecke geehrt. Seit 25 Jahren gehört Werner Schäfer dem Verein an.
Der 1. Vorsitzende ging im Anschluss auf die einzelnen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein. Besonders erfreut war er über den erneut großen Zuspruch beim Grillen & Chillen. Des Weiteren gab er einen Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2019.

Ratsherr Norbert Schecke informierte im Rahmen der Ausführungen des 1. Vorsitzenden über den Stand zum geplanten Neubau der Mehrzweckhalle. Durch die Überzeichnung der Förderprogramme von Bund und Land kommt es zu einer weiteren Verzögerung hinsichtlich der finalen Entscheidung wann der Beginn des Neubaus erfolgen kann und wird. Das die Zahl der Skeptiker im Ort wieder wächst, ist auch Schecke bekannt, er hofft aber weiter, dass die Neubau Befürworter aus Rat und Verwaltung eine Umsetzung weiter unterstützen.

Radballfachwart Gernot Wittig ließ in seinem Bericht das letzte Sportjahr noch einmal Revue passieren

Leider reichte es auch diesmal nicht für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Hendrik Klauenberg/Manuel Miehe und Hagen Wittig/Julian Gatzke spielten dennoch eine gute Saison. Erfreulicheres gab es aus der Verbandsliga zu berichten. Dem jungen Team Robin Schiller/Arne Stoewenau gelang der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga. Am vergangenen Freitag wurde zum vierten Mal die inoffizielle 3er Radballweltmeisterschaft ausgespielt. Hagen Wittig, Arne Stoewenau und Rüdiger Heine lagen am Ende vorn. Hagen Wittig konnte als Jugendwart auf eine gute Saison zurückblicken.
Auf der Niedersachsenmeisterschaft belegte die U13, Jannik Voss und Till Fischer, Platz drei, die U15, Maurice Zenk und Luca Heine, Platz zwei und die U19, Ike Jürgens und Mattes Schulze, Platz vier. Für die U13, Jannik Voss und Till Fischer, war leider schon im Viertelfinale zur DM Schluss, die U15, Maurice Zenk und Luca Heine, schaffte es bis in das Halbfinale und verpassten die Teilnahme zur DM nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.
Eine Radball AG wurde erneut in der Grundschule Hahndorf angeboten. Erfreulich ist auch, dass wieder zehn Anfänger regelmäßig am Training teilnehmen.

Abschließend bedankte sich Hagen Wittig noch bei seinen Trainerkollegen und den Eltern für Ihre Unterstützung. Gerätewart Julian Gatzke berichtete über 28 spielbereite Radballräder und die diversen Anschaffungen im vergangenen Jahr. Pressewart Rüdiger Heine lobte die gute Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse. Auch über das Internet und Facebook verbreitet der RC seine Berichte, um auch online viele Interessenten des Vereins zu erreichen.

Veranstaltungen 2019:
Niedersachsenmeisterschaft der Schüler und Jugend (24. Februar)
Oberliga Spieltag (9. März und 11. Mai)
Preisskat (29. März)
Radwanderfahrt (25. August)
Rehessen (7. Dezember).