Am Samstag, den 14.03.2015 fand die Jahreshauptversammlung des Fischereiverein Schladen von 1956 e.V. im Vereinsheim an der Steinfelder Mühle statt.
Im Anschluss erhoben sich die Mitglieder von ihren Plätzen um mit einer Gedenkminute den verstorbenen Vereinskameraden zu gedenken.
Es folgte die Feststellung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 15.03.2014.
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die mündlichen Berichte des 1. Vorsitzenden Uwe Deutsch und des 2. Vorsitzenden Michael Müller.
Uwe Deutsch berichtete über die Arbeiten im vergangene Jahr. So wurde das Hauswasserwerk erneuert und der Saal mit einem Kaminofen ausgestattet. Auch die zukünftigen Veränderungen innerhalb der Binnenfischereiordnung wurden von ihm angesprochen. Aus diesem Grund wird eine Anpassung der Fischereierlaubniskarten und der Gewässerordnung im folgenden Jahr erfolgen. Auch in diesem Jahr hat die Jugendgruppe im Februar einen Umwelttag veranstaltet und rings um das Gewässer für Ordnung gesorgt.
Im Anschluss berichtete Michael Müller über den aktuellen Stand am Cemex-Gewässer. Inzwischen wurde das Grundstück eingemessen und die Grundstücksgrenzen festgelegt.
Danach gab der Vorsitzende des Ehrenrats Siegfried Schadwinkel in seinem Bericht bekannt, dass durch die positive Arbeit der Vorsitzenden der Ehrenrat im vergangenen Jahr nicht tätig werden musste.
Als nächstes gab der 2.Gewässerwart Klaus-Dieter Pede die Fangstatistik bekannt und der 1. Gewässerwart Horst Bode berichtete über die Besatzmaßnahmen.
Nach dem Bericht des Kassenprüfers Klaus-Dieter Wrubel, welcher der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, wurde unter dem nächsten Tagesordnungspunkt die Jahresabrechnung 2014 sowie der Haushaltsvoranschlag 2015 einstimmig genehmigt. Danach erfolgte die Entlastung der Schatzmeisterin Brigitte Nitschke sowie des übrigen Vorstandes.
Im Anschluss wurden folgende Mitglieder für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt:
15 Jahre: Jörg Aerni, Bastian Mikolayczyk, Rüdiger Mikolayczyk, Bernd Rapmund, Pierre-Jan Schiller, Kurt Walter, Viktor Wolter
25 Jahre: Markus Beier, Martin Hartmann, Hans-Rainer Hoedt, Hans-Werner Skodzik, Werner Sulkowski, Bodo Wagenführer, Georg Wiechoczek
40 Jahre: 40 Jahre: Peter Weber, Uwe Weber
Lutz Schliephake nahm die Ehrung der besten Angler des Jahres vor.
Angler des Jahres wurde Dirk Rapmund, den schwersten Raubfisch fing Jürgen Beerbom und den schwersten Friedfisch Nils-Christian Battermann.
Im Anschluss erfolgte durch den 2. Vorsitzenden Michael Müller eine Laudatio auf Alfred Neugebauer, in welcher seine Verdienste für den Verein in den vergangenen Jahrzehnten gewürdigt wurden.
Anschließend wurde Alfred Neugebauer zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den Neuwahlen wurde Markus Dornieden zum Ersatzkassenprüfer gewählt.
Text/Foto: E. Müller, Pressewart
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher

