Freitag, 24. Oktober 2025 14:22
Foto: Von links: Gerhard Muth, Andreas Stieler, Tobias Thurau, Andreas Memmert, Thomas Mietzner, Günther Tomczak, Michael Hausmann, Claus Moser und Thorsten Koch.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schladen

Schladen. Zu 60 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr alarmiert, so Ortsbrandmeister Thorsten Koch auf der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. Davon waren neun Brandeinsätze, der schwierigste war der Brand in einem Stallgebäude in Isingerode. Außerdem gab es 14 Fehlalarme, fast alle kamen von einem Betrieb in Schladen. Von den 34 Hilfeleistungen waren vieles Verkehrsunfälle, der schwierigste war im September , als Nachts drei eingeklemmte Jugendliche nach einem Frontalaufprall gegen einen Baum, auf der K 85, bei Gielde geborgen werden mussten.

Insgesamt 5455 Stunden leistet die Wehr, dieses ergibt im Jahr 105 Stunden pro Einsatzkraft. Im vergangenen Jahr konnten alle Atemschutzgeräteträger der Gemeinde in einem Brandschutzcontainer üben. In diesem Jahr ist die Veranstaltung wieder geplant, nachdem die Gemeinde das Geld wieder bereitstellt. Dieses gab Gemeindebürgermeister Andreas Memmert bekannt. Er hatte noch eine gute Nachricht, es seien 230.000 Euro für die Stützpunktfeuerwehr für ein neues Fahrzeug im Jahr 2016 eingeplant, damit die Wehr „ordentlich ausgerüstet“ ist. Wie genau das neue TLF aussieht steht noch nicht fest, mögliche Fahrzeuge können bei der Ausstellung „Interschutz“ in Hannover besichtigt werden. In 2014 erhielt die Wehr einen Stromerzeuger, einen Satz Blinkleuchten, einen Hydraulikstempel, zwei Hohlstrahlrohre, fünf Überziehjacken und Überhosen. Albert Rühe, Leiter der Alters-und Ehrenabteilung berichtete, dass sich 11 Mitglieder zu verschiedenen Veranstaltungen trafen.

Ortsbrandmeister Thorsten Koch ernannte Robert Weber zum Feuerwehrmann. Gemeindebrandmeister Claus Moser beförderte Thomas Mietzner zum Hauptlöschmeister. Außerdem ehrte Claus Moser den 1. Hauptfeuerwehrmann Andreas Stieler und Hauptfeuerwehrmann Michael Hausmann für 40- jährige Mitgliedschaft mit dem Feuerwehrabzeichen des Landes Niedersachsen. Eine besondere Ehrung konnten Andreas Memmert und Kreisbrandmeister Tobias Thurau vornehmen: Als Dank und Anerkennung erhielt Hauptlöschmeister Günther Tomczak vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen das Abzeichen für 60 –jährige Mitgliedschaft. Als Nachfolger für den Kassenwart Reinhard Bartels wählten die aktiven Mitglieder Markus Tornedde. Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Andreas Stieler. Ortsbrandmeister Thorsten Koch überreichte noch drei Präsente, er verabschiedet aus der aktiven Wehr Lothar Hattwig, nach Erreichung der Altersgrenze von 63 Jahren wechselt er in die Altersabteilung.

Der ehemalige Kassenwart Reinhard Bartels verlässt wegen Umzug die Wehr. Der Leiter der Altersabteilung wurde wegen seines verdienstvollen Einsatzes ausgezeichnet. Uwe Berg von der VGH- Vertretung spendete 100 Euro für die Feuerwehr. Grußworte gab es vom Gemeindebürgermeister Andreas Memmert, Kreisbrandmeister Tobias Thurau, Gemeindebrandmeister Claus Moser und Ortsbürgermeister Heinz- Jürgen Wiechens. Zum Jubiläum 25Jahre Partnerschaft der Wehren Schladen und Derenburg, lud Stadtwehrleiter Andre Salomon am 11. Juli ein. Rund um die Badeanstalt wird zu einer Party mit großem Programm geben. Veranstaltungen 2014: : Osterfeuer (4. April), Leistungsüberprüfung in Schladen (13. Juni)