Samstag, 25. Oktober 2025 18:24
DLRG OG Schladen. Foto: privat

Jahreshauptversammlung 2015 des DLRG OG Schladen

Nach den üblichen Regularien ergriffen Ortsbürgermeister Heinz Jürgen Wiechens und der Vorsitzende des Trägervereins Jürgen Warnecke das Wort. Beide sprachen den Wasserrettern Dank und Anerkennung für die vielfältige Unterstützung zum Erhalt des Schladener Freibad´s aus. Danach folgten die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden, des technischen Leiters, der Schatzmeisterin und der Jugendvertretung. Der Vorsitzende zeigte die vielseitigen Aktivitäten auf, von Arbeitseinsätzen, über Wachdienste, im Schladener Bad, im Thieder Hallen- und Freibad, sowie am Tankumsee. 120 Stunden Wachdienst wurden erbracht. Die Rettungsschwimmer und Betreuer absolvierten eine Erste Hilfe Ausbildung. Abordnungen bzw. Teams nahmen am vielfältigen kulturellen Vereinsleben im Dorf teil. Ein Höhepunkt im Berichtszeitraum war die Fertigstellung der Gasheizung in der DLRG Station, durch deren Einbau nun auch während der kalten Jahreszeit die theoretische Ausbildung unter guten Bedingungen durchgeführt werden kann. Hier wurde Dank gesagt, allen, die mit Spenden oder  Zuschüssen zum Gelingen beigetragen haben. Am Schladener Vereinsbosseln nahmen 15 Manschaften teil. Der technische Leiter berichtete, das 42 Jugendliche an verschiedenen Schwimmausbildungen teilgenommen haben. Bei dem Kindergartenprojekt wurden in 6 Einrichtungen 82 Kinder spielerisch über die Gefahren im und am Wasser aufgeklärt. Insgesamt wurden 38 Schwimmprüfungen vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmen abgelegt. Der Bericht der Schatzmeisterin wies einen positives Ergebnis aus. Am 06.03. hatte die DLRG Jugend Ihre Versammlung, Svenja Ahrens wurde dabei zur Vorsitzenden gewählt und Ihr Vorgänger Lorenz Wolter wurde Ihr Stellvertreter. Sie gab einen kurzen Abriss über die vielfältigen Aktivitäten der Jugendgruppe und erläuterte, das die Jugendlichen viele Maßnahmen der „Alten“ unterstützt haben. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden blieb erneut vakant.