Zum Jahresabschluss wurden die acht Jugendfeuerwehren der Stadt Goslar in die Feuerwache Vienenburg eingeladen.
Nach 16 Jahren als Stadtjugendfeuerwehrwart und 14 Jahre als Stellvertreter gibt Stefan Schwerdhelm (Hahndorf) zum Jahresende sein Amt ab. Als neuer Stadtjugendfeuerwehrwart wurde Markus Baginski aus Goslar gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Januar an. Als Abschiedsgeschenk erhielt Stefan Schwerdhelm einen drei Meter langen Holzbalken mit vielen Autogrammen. „Kopf hoch, wir denken an Dich“, stand darauf, er wird seinen Platz im Garten finden.
Der Stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Maik Bürdeck gibt nach 10 Jahren sein Amt zum 31. März ab. Sein Nachfolger wird Thomas Hannak aus Immenrode. Kreisfeuerwehrwart Michael Müller aus Seesen hatte die ehrenvolle Aufgabe, den beiden Stellvertretern Maik Bürdeck (Hahndorf) und Thomas Leder (Vienenburg) für die Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen mit der Florianmedaille der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr auszuzeichnen.
Die Mitgliederentwicklung der JFW ist von 102 auf 162 angestiegen, davon 47 Mädchen. Zehn Jugendliche wurden in die aktive Ortswehr übernommen. Am 30 April wurde die Jugendfeuerwehr Wiedelah/Lengde/Lochtum gegründet. Es traten daraufhin 22 Jugendliche in die JFW ein. Ebenso aufregend war die Gründung am selben Tag der Kinderfeuerwehr Wiedelah, auch hier sind 28 Kinder aktiv dabei. Insgesamt 39 Jugendliche wurden mit der Jugendflamme Stufe I ausgezeichnet. Aus Goslar (8 Jugendliche), Hahnenklee-Bockswiese (5), Immenrode (7) Jerstedt (9), Oker (3), Vienenburg (5) und Wiedelah (2).
Um die Jugendflamme zu erhalten, musste bei der Abnahme in Hahndorf ein Notruf abgesetzt und Feuerwehrtechnik erläutert werden. Weiterhin gehört dazu: einen Knoten erstellen, ein Standrohr setzten, einen Verteiler erklären und sich sportlich betätigen. Zahlreiche Jugendliche wurden für sehr gute Dienstbeteiligung ausgezeichnet:
Goslar: Marius Schmidt, Leandro Franzoso, Kevin Wemheuer
Oker: Sandro Kiehne
Immenrode: Martin Schiering
Hahnenklee-Bockswiese: Johanna Dunker und Ulli Singer
Jerstedt: Justus und Melissa Schneider
Hahndorf: Jonas Schmidt
Vienenburg: Lukas Wiegmann und Louis Woitaschek
Wiedelah: Levin Michaelis
Alle erhielten Gastgeschenke von der Französischen Partnerstadt Arachon T- Shirts und Aufnäher.
Für den neuen Bürgermeister der Stadt Goslar, Martin Mahnkopf, war es der erste offizielle Aufritt in seinem neuen Amt. Für ihn war es ein bemerkenswerter Nachmittag. „Dies ist ein Beispiel für eine verdienstvolle, gute Jugendarbeit. Es ist hervorragend, was nach der Fusion zusammengewachsen ist.“ so Mahnkopf. Stadtbrandmeister Christian Hellmeier ist stolz darauf, dass nun alle Ortswehren eine Jugendfeuerwehr besitzen und in Wiedelah eine Kinderfeuerwehr gegründet wurde. Er selbst habe 1977 auch in der JFW angefangen und es ist sein „Steckenpferd“.
90 Prozent aller neuen Einsatzkräfte kommen aus der JFW. Die Stadt Goslar hat über 500 Aktive und 43 Fahrzeuge. Für Michael Müller, der neuen Kreisjugendfeuerwehrwart war es der erste Auftritt, er wies auf das Kreiszeltlager hin. Hier erwartet die Jugendlichen ein umfangreiches Programm. Michael Deike vom CDU-Ortsverband sprach Grußworte und überreichte eine Geldspende. Das Schlusswort sprach Stellvertreter Thomas Leder. Er dankte Stefan Schwerdhelm und Maik Bürdeck für die geleistete Arbeit.