Mittwoch, 22. Oktober 2025 9:04
Gartenträume und idyllisches Dorfleben in Lengde

Gartenträume und idyllisches Dorfleben in Lengde

Die Lengde AG hatte zusammen mit einigen Lengder Bürgern zu einem schönen Tag im Dorf mit dem Thema „Gartenträume & idyllisches Landleben in Lengde” eingeladen. Viele Besucher aus nah und fern nutzen die Gelegenheit, bei herrlichem Sonnenschein die vielen schön angelegten Gärten sowie das Flair auf dem Lande zu genießen. Es gab 14 Anlaufstellen im Ort, an denen die Gärten geöffnet und von den Gartenbesitzern gezeigt wurden, wo traditionelles Handwerk anschaulich vorgeführt und auch die Produkte zum Kauf angeboten wurden.

„Im Bache“ bei Matthias Borkert gab es einen Einblick in Zimmerarbeiten, er führte z.B. Sägearbeiten mit nostalgischen Maschinen vor. Ein großes Angebot von Töpferarbeiten war bei Familie Augustin zu sehen, außerdem war Filzen für Kinder im Angebot. Auf dem Reiterhof Falada konnten die Jüngsten auf einem Pony reiten und zahlreiche Spielangebote nutzen. In der Tischlerei Haarnagel waren Tischler- und Schieferarbeiten zu bewundern. Im alten Schafstall am Wellenweg wurde gezeigt, wie aus alten Pelzen etwas Neues hergestellt werden kann.

Es gab es auch viele verschiedene kulinarische Angebote, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Frisch hergestellte Schokoladen und Trüffel vom Feinsten gab es bei Familie Düber, außerdem war ein herrlicher gepflegter Garten zu bewundern. Gestecke konnten bei Steffen Schlüter erworben werden, außerdem wurden von der Bäckerei Hundertmark leckere frische Waffeln gebacken. Malereinen waren im Garten der Familie Lachmund zu sehen. Zwei Gartenteiche, an einem leichten Hang gelegen waren mit Seerosen bepflanzt, bei Astrid Junker konnten auch junge Pflanzen erworben werden. Patchwork-und Klöppelarbeiten stellte Familie Kuhn in der Hauptstraße aus. Bei der Familie Wiese im Harlyweg gab es viel zu sehen, ein bunter gepflegter Garten einen Teich und der Imker Hans- Heinrich Bothe aus Gielde stellte einen Bienenstock selbst vor.
Kaffee und Kuchen im Landcafé Jäger und kulinarische Speisen in der Gaststätte „Tannhof“ sorgten für das leibliche Wohl.

In der Kirche erfolgte eine Ausstellung „50 Jahre Glocke“, bei einer Kirchenführungen erläuterte Pfarrer Johann Böhm die Lengder Kirche. Das Schiff der Kirche wurde 1802 an den 1711 erbauten Turm angebaut, für die neue Kirche ist 1805 eine Orgel angeschafft worden. Der Kanzelaltar ist vermutlich ein Werk der Bildschnitzerfamilie Lessen, die von etwa 1670 bis 1730 in Goslar wirkte. Geschichten für Große und Kleine wurden im Schatten der Bäume vorgelesen.
Isolde Ahr aus Köln las aus ihrem Buch „Du und andere Irrtümer“ vor. Kindermärchen gab es von Klaus Gehmlich aus Osterode zu hören.

Zum Abschluss des Tages wurde zu einer musikalischen Andacht mit dem Frauenchor St. Nicolai aus Westerode eingeladen. Etwa 90 Besucher hörten dem Chor und Gesang unter der Leitung von Melanie Berger und Stephanie Strauß am Klavier zu.

Text und Fotos: Susanne Hartmann