Samstag, 25. Oktober 2025 12:08
Freiwilliges Ökologisches Jahr

Freiwilliges Ökologisches Jahr mit Wildnisfeeling

FÖJ-Stelle für ein halbes Jahr im Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus zu besetzen

Nach der Schule erst einmal etwas anderes machen? Das Studium hält doch nicht, was es versprochen hat? Im Herzen des Nationalparks Harz besteht jetzt die Gelegenheit für ein halbes Jahr in die Wildnis einzutauchen, sich im Rahmen von Nationalparkexkursionen auszuprobieren und sich den Bergwind um die Nase wehen zu lassen.

Auch die spannende Arbeit am Infotresen mit den Gästen aus Nah und Fern gehört zu den Aufgaben der FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)-Stelle, die ab sofort für sechs Monate im Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus besetzt werden kann. „Ich hatte die Möglichkeit, mit vielen interessanten Menschen in der Ausstellung und als Teilnehmende auf den Bildungsveranstaltungen ins Gespräch zu kommen und ihnen die beeindruckende Harznatur nahezubringen“, so eine ehemalige Freiwillige.

Um den Freiwilligen diese Mitarbeit zu ermöglichen, werden sie zunächst umfassend vom Team des Nationalparks ausgebildet. Sowohl die Waldökologie mit der harztypischen Tier- und Pflanzenwelt als auch pädagogisches und didaktisches Grundwissen gehören zum Ausbildungsprogramm. Weitere Seminare erfolgen über die Niedersächsische Naturschutzakademie. Während des FÖJ kann bei Bedarf ein Zimmer auf Torfhaus zur Verfügung gestellt werden.

„Wir freuen uns auf die Mitarbeit von jungen Leuten, die immer wieder für frischen Wind in unserer Einrichtung und in unseren Köpfen sorgen“, so die Leiterin des Nationalpark-Besucherzentrums TorfHaus Heike Albrecht-Fechtler.

Die Bewerbung kann ab sofort über E-Mail an post@torfhaus.info erfolgen. Beginn des FÖJ ist der 15.2. oder 1.3.2019.

Hintergrundinformationen
Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist seit 2006 der erste bundesländerübergreifende Nationalpark in Deutschland und gleichzeitig der größte Waldnationalpark Deutschlands. Hier werden auf etwa 250 km² die einheimischen Fichten-, Misch- und Buchenwälder geschützt. Bereits auf etwa 62 % der Fläche gilt das Motto „Natur Natur sein lassen“. In manchen Bereichen werden Waldentwicklungsmaßnahmen durchgeführt, um eine naturnahe Entwicklung der ehemaligen Nutzwälder zu unterstützen.

Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus ist eine der zentralen Einrichtungen der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit des Nationalparks Harz. Betrieben wird es vom BUND-Landesverband Niedersachsen in einem Trägerverbund mit der Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus ist Einsatzstelle für bis zu 2 FÖJler*innen und weiterer Freiwilliger

Homepage: Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus