Samstag, 25. Oktober 2025 19:08
Rotfärbung auf dem Vienenburger See

Ergebnis der Wasserproben liegt nun vor

Nachdem am Dienstag rote Schlieren auf dem Vienenburger See gemeldet wurden, liegt t nun der nteren Wasserbehörde das Analysenergebnis der Probenahme vor. Bei der Rotfärbung im Vienenburger See handelt es sich, nach Aussage der Biologen um die „Burgunderblutalge Planktothrix rubescens“ eine Blaualgenart. Diese Art ist in Norddeutschland relativ selten. Sie führt bei Massenentwicklung zu deutlichen Rotfärbungen von Gewässern.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die massive Algenbildung auf einen erhöhten Nährstoffeintrag in den See zurück zu führen. Dieser Prozess wird auch als Eutrophierung bezeichnet.

Algenmassenentwicklungen gehen einher mit einer starken Trübung sowie einer kräftigen Färbung des Wassers und werden daher auch als „Algenblüte“ bezeichnet. Eine akute Gefährdung besteht jedoch nicht.

Mit Hilfe der Nordharzer Sportfischer e.V., durch den 1. Vorsitzenden Jens Linkogel, soll zusammen mit der unteren Wasserbehörde die Gewässergüte im Vienenburger See wieder verbessert werden. Das heißt, mehr Wasser ablassen und dann dem See wieder Frischwasser zuführen. Dieses wid aber einige Zeit in Anspruch nehmen.