Mittwoch, 22. Oktober 2025 17:12
Brockengarten-Arbeitseinsatz

Brockengarten – 30. Arbeitseinsatz

Ehrenamtlicher Brockengarten-Arbeitseinsatz am 4. Mai trotz Schnee – Brockengartenführungen beginnen am 13. Mai 2019

Obwohl in diesem Jahr die Biotoppflegemaßnahmen auf dem Brocken zwei Wochen später stattfanden als im vergangenen Jahr, bestand wieder die Sorge, dass es zum Arbeitseinsatz am 4. Mai winterlich werden könnte. Und so war es dann auch. Trotz des rauen Wetters nahmen 14 Ehrenamtliche am Brocken-Arbeitseinsatz teil.

Der Arbeitseinsatz fand mittlerweile zum 30. Mal statt – wieder in Zusammenarbeit von Nationalparkverwaltung Harz und NABU-Kreisverband Harz

Ziel ist die Verbesserung der Wuchsbedingungen für die autochthonen Pflanzenarten der Brockenkuppe wie zum Beispiel der Brockenanemone.

Da sich die Brockenanemone und auch andere Brockenarten in den sogenannten subalpinen Zwergstrauchheiden besonders wohl

fühlen, wurden in den vergangenen Jahren mehrere Hundert Heidepflanzen pro Arbeitseinsatz, natürlich Brockenherkünfte auf vorher vorbereiteten Flächen, in die Erde gesetzt. Daraus wurde in diesem Jahr auf Grund des Wintereinbruchs nichts.

Im Ergebnis dieser kontinuierlichen Biotoppflegemaßnahmen in den vergangenen 29 Jahren konnte der Bestand der weißblühenden Brockenanemone kontinuierlich erhöht werden. Dies war nur möglich, weil fast alle Brockenbesucher dank der Lenkungseinrichtungen des Nationalparks diszipliniert auf den Wegen bleiben und somit kaum Trittschäden an der wertvollen Vegetation des Brockens oberhalb der natürlichen Waldgrenze entstehen.

Diese Besucherlenkungseinrichtungen wie Zäune und Gatter sehen allerdings in jedem Frühjahr sehr ramponiert aus, sodass ihre Reparatur im weiteren Umkreis des Brockengartens stets ein Arbeitsschwerpunkt bei den Brockeneinsätzen ist. Im Laufe des Jahres werden von den Forstwirten des Nationalparks alle weiteren Handläufe auf dem Brocken repariert.

Trotz des winterlichen Wetters wurde viel geschafft und die Teilnehmer konnten im Schnee schon die ersten Blütenknospen der Brockenanemonen sehen. Ab dem 13. Mai können dann wieder alle Besucher auf den regelmäßigen Brockengartenführungen die Pflanzen bestaunen. Bis dahin bleibt aber erfahrungsgemäß im Schauteil des Brockengartens noch viel zu tun.