Matschfrei um den See so lautete der Arbeitseinsatz, zu dem der Verein Rampen für Goslar aufgerufen hatte.
In einer Vorstandsitzung beim Verein Rampen für Goslar wurde der Vorschlag gemacht, den Weg, zwischen Schacht I und dem Rosarium zu sanieren. Dieser ist bei Dauerregen, besonders in der Senke unpassierbar. Fritz Holzbach aus Vienenburg nahm als Organisator alles in die Hand. Er plante und holte sich bei der Stadt Goslar die Genehmigung für die Bauarbeiten. Zahlreiche Spender wurden angesprochen, es gab sowohl Geld- als auch Sachspenden in Form von Steinmehl, Kies, einem Wasserrohr, Pflastersteinen. Dazu kamen Preisnachlässe und auch für das leibliche Wohl gab es mehrere Spender.
Bei bestem Wetter startete der Arbeitseinsatz. Bewaffnet mit Schaufeln und Schubkarren trafen sich vier Vorstandsmitglieder und einige ehrenamtliche Helfer an der Baustelle. Es wurde ein Kunststoffrohr für den Wasserablauf verlegt, anschließend der Kies verteilt sowie die etwa 14 Meter mit Gabbro-Kies verfüllt. Mit einem Rüttler wurde der Weg befestigt. Ein LKW brachte Steinmehl für die wassergebundene Decke. Die Böschungen wurden mit einem Kleinpflaster befestigt. Mit dabei war auch der Behindertenbeauftragte des Landkreises Goslar, Ulrich Heinemann. Er unternahm anschließend mit seinem Elektroroller gleich eine Probefahrt über den sanierten Weg. Zwischendurch gab es für alle Helfer und Helferinnen noch ein Frühstück und zum Abschluss ein Mittagessen.
Aus terminlichen Gründen konnte Ortsvorsteher Martin Mahnkopf an der Aktion nicht teilnehmen. Er teilte aber mit, dass er sich über das große Engagement der Ehrenamtlichen besonders freue. Der Rundgang um den See ist bei einigen Teilstrecken in einem besonders schlechten Zustand. Zum Teil ist das Mineralgemisch aus dem Weg gespült. Mahnkopf hat daher bereits mit der Bauverwaltung Kontakt aufgenommen und um Abhilfe gebeten. Grundsätzlich muss die Stadt Goslar durch einen Ratsbeschluss ein See-Nutzungskonzept erstellen. Die Aufbesserung des Weges muss aber schneller behoben werden.
Nordharz-Portal Archiv Nachrichten aus der Region Nordharz und Artikel für Verbraucher






