Demographischer Wandel – Nicht mit Uns!
Zur wichtigsten Ausbildung in der Feuerwehr, der Truppmann Ausbildung, durften die Ausbildungsleiter Sebastian Mrohs (Oderwald) und der Gemeindeausbildungsleiter Björn Kempa (Schladen-Werla) 18 Kameraden, darunter drei Frauen, aus den Gemeinden Oderwald und Schladen-Werla begrüßen. Die Truppmann-Eins-Ausbildung umfasst insgesamt 78 Ausbildungsstunden, in denen viel theoretisches sowie praktisches Wissen vermittelt wird.
Ein ganz besonderes Highlight war auch in diesem Lehrgang der Ausbildungsteil „Retten und Selbstretten“, hierzu mussten sich die Anwärter bei der Feuerwache der Stadt Wolfenbüttel vor den Augen der Ausbilder abseilen. Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Wolfenbüttel für die Unterstützung.
Nach vier Wochen Ausbildung konnten die Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen unter Beweis stellen. Zunächst wurden anhand eines Testes zum Ankreuzen die theoretischen Kenntnisse abgefragt. Anschließend fand die praktische Prüfung in Form eines Löschangriffs statt. Der Gemeindebrandmeister Oderwald Alexander Steek, sein Stellvertreter Rüdiger Preißner, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Schladen-Werla Peter Bartels und weitere Führungskräfte der Gemeinden Oderwald und Schladen-Werla waren bei der Prüfung anwesend und schauten den Kameraden mit wachsamen Augen zu. Alle 18 Teilnehmer haben ihre Prüfungen bestanden. Auch diese Truppmann Ausbildung zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der Gemeinden Oderwald und Schladen-Werla.
Ein besonderer Dank gilt dem spitzen Ausbilderteam, dass mit viel Spaß und Freude die Lerninhalte vermittelt hat.
Text und Foto:
Jill Geske-Gloger