Samstag, 25. Oktober 2025 23:53
Auf einer der sieben Showbühnen, die "Hit-Radio-Show"

Mehr als 30.000 Besucher besuchten das traditionsreiche Salz- und Lichterfest

Optimales Wetter, tolles Programm mit viel Musik, Begeisterung in einmalig schöner und bunter Kulisse

Das 44. Salz- und Lichterfest ist Geschichte. Wer nicht bei der größten und schönsten Open-Air-Veranstaltung dabei sein konnte, hat was versäumt.

Highlights der Großveranstaltung waren der Salzfestumzug, der mit musikalischer Begleitung mehrerer Spielmannszüge und Bad Harzburger Vereinen vom Bündheimer Schloß durch die Innenstadt zum Oberen Badepark führte, und in einer festlich geschmückten Pferdekutsche von Herzog Julius und der Herzogin sowie den Bürgermeistern aus der Partnerstadt Ilsenburg und Bad Harzburg, Denis Loeffke und Ralf Abrahms, angeführt wurden und das am Himmel weit sichtbare gut 10-minütige brilliante Feuerwerk, das um 22:22 Uhr im illuminierten Stadtpark gezündet worden ist.

In der Innenstadt und den angrenzenden Parkanlagen erstrahlten unzählige bunte Lichter und kreative Lichtornamente. Das festlich geschmückte Festgelände mit über 100 000 Lichtern, bunt leuchtenden Ballons im Radaubett, Lichtskulpturen am Port-Louis-Platz und dem beleuchteten Schiffchen „MS Wilhelmshaven“ im Stadtparkteich erfreuten und verzauberten zigtausende Besucher aus Nah und Fern.

Auf sieben Showbühnen und verschiedenen Plätzen des Festbereiches erfreuten sich die begeisterten Besucher über die Musikgruppen, Bands und Chöre, die verschiedene Musikarten in ihrem Repertoire hatten.

Erstmals präsentierten sich im Unteren Badepark der gut besuchte Französische Markt „Marché Francais“ und der Baumwipfelpfad im Kalten Tal, dessen Krone und die ersten 200 Meter des Pfades mit bunten Lichtern beleuchtet wurden. Rund 500 Gäste besuchten auf der Aussichtsplattform den Beachclub mit Cocktailbar und Lounge um romantische Stunden in luftiger Höhe bei entsprechender Musik und Unterhaltung zu genießen.

Trotz des „Park & Ride-Angebots“ ab Freizeitzentrum Harlingerode und Silberbornbad zum Rathaus reichten die Parkplätze in der Innenstadt nicht aus.

Den Organisatoren der KTW und Stadt, aber auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Fest vorbildlich unterstützt und gestaltet haben, gebührt ein herzliches Dankeschön.

Text/Fotos: Helmut Gleuel

Die komplette Bildergalerie finden Sie hier.