Mittwoch, 29. Oktober 2025 8:27
Schwiegertochter Ruth, Sohn Karl und Else Giesecke. Foto: privat

107. Geburtstag von Else Giesecke

Wiedelah. Am vergangenen Montag feierte die älteste Einwohnerin der Stadt Goslar, Else Giesecke, geb. Papendieck ihren 107. Geburtstag. Die Jubilarin hatte Familie und enge Freunde und Bekannte in einem Vienenburger Restaurant zu einer Feier eingeladen.

Die Glückwünsche der Stadt Goslar überbrachte der Wiedelaher Ortvorsteher Hans-Joachim Michaelis, begleitet von der Bürgermeisterin der Stadt Goslar, Almut Broihan, sie überreichte die Urkunde vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten. 1930 zog Else Giesecke der Liebe wegen zu ihrem Mann von Lengde nach Wiedelah, wo sie seit 1937 in einem der ersten Häuser in der Siedlerstraße wohnt. Dieses Zweifamilienhaus hatten sich die Eheleute unter großen Entbehrungen selbst gebaut.

Die Jubilarin, ist in der Geborgenheit ihres 75-jährigen Sohnes Karl und Schwiegertochter Ruth, dort verbringt sie in der eigenen Wohnung ihren Lebensabend. Sie ist immer noch in erstaunlich guter körperlicher und geistiger Verfassung. Bis zum letzten Jahr ging sie noch gern durch das Dorf spazieren, erzählt die Jubilarin. Aus Angst vor einem Sturz zieht sie sich inzwischen aber mehr und mehr auf den großen häuslichen Hof und Garten zurück. Besonders Mühle und Dame spielt sie immer noch mit großer Begeisterung und Konzentration und gewinnt erstaunlicherweise sehr oft, selbst gegen viel jüngere Gegner. Kommt kein Besuch, vertieft sie sich gelegentlich an kalten Wintertagen in die Familienchronik der Papendiecks, die mit mehr als 400 Seiten bis ins Jahr 1680 reicht.

Auf das Rezept eines langen Lebens angesprochen, lacht sie nur. Gern hat sie schon als Kind immer Fleisch, Speck oder selbst ausgelassenes Schmalz gegessen, was weder ihrer Figur noch ihrer Gesundheit geschadet hat. Vor einigen Jahren war sie einmal für drei Tage zur Beobachtung im Krankenhaus, da hat sie es nicht im Bett ausgehalten. Sie stand nach einem Tag wieder auf und half in der Krankenhausküche bis zu ihrer Entlassung. Im Alter von 56 Jahren verstarb viel zu früh ihr Mann, seit 1960 ist sie schon verwitwet. Vier Enkel und fünf Urenkel zählen inzwischen zu ihrer Familie.
In häuslicher Umgebung, liebevoll betreut von allen Familienmitgliedern lebt sie immer noch gern, ist meistens gut gelaunt und an allem, auch am aktuellen Weltgeschehen interessiert.