Zum sechsten grünen Markt hatte Organisator Dr. Sven Hagemann in das Stadtbad Hornburg eingeladen
Es wurden wieder 500 Tomaten-, Chili-, Paprika-, Zucchini-, Kürbis- und Gurkenpflanzen angeboten. Anfang Februar hatte Dr. Sven Hagemann zahlreiche Pflanzen in großen Pflanzgefäße mit Bio-Saatgut auf torffreier Blumenerde gezogen, welche nach einigen Wochen in Töpfe umgepflanzt wurden.
In diesem Jahr hat Dr. Sven Hagemann das Thema Europa in den Mittelpunkt gestellt
Es gab vielfältige Sorten aus Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland. Alle Gemüsepflanzen stammen aus Bio-Saatgut von zertifizierten Anbaubetrieben. Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich torffreie Blumenerde und Bio-Dünger aus nachwachsenden Rohstoffen. Weitere Zutaten sind Hornburger Regenwasser und … Sonne zum Wachsen.
Bei allen Gemüsesorten waren zahlreiche unterschiedliche Sorten im Angebot. Allein 15 verschiedene Tomatensorten von Salat-, über Fleisch- bis zu Cherrytomaten standen zur Auswahl.
Es gab wieder unveränderte Einheitspreise. Die Pflanztöpfchen allerdings sind mit einem grünen Punkt versehen, der bedeutet, dass Pfand darauf liegt. Wer die gekennzeichneten Pflanztöpfchen im Mai beim Stadtbad, am 2. Juni bei der Automeile oder beim nächsten Grünen Markt wieder abgibt, erhält sein Pfandgeld zurück. Auch die Steckschildchen zur Kennzeichnung waren aus Holz, statt aus Plastik. Damit war der Markt komplett abfallfrei.
Sämtliche Erlöse gehen als Spende an den Förderverein Miteinander-Füreinander.
Homepage: Stadtbad Hornburg