Frauenpower bei der Truppmann 1 Ausbildung
Zur wichtigsten Ausbildung in der Feuerwehr, der Truppmann Ausbildung, durften die Ausbildungsleiter Sebastian Mrohs (Oderwald) und der Gemeindeausbildungsleiter Björn Kempa (Schladen-Werla) 21 Kameraden, darunter 11 Frauen, aus den Gemeinden Oderwald und Schladen-Werla begrüßen. Ganz besonders zu erwähnen ist bei diesem Lehrgang die hohe Frauenquote.
Erstmals bei einem Truppmann 1 Lehrgang in den beiden Gemeinden wurden mehr Frauen ausgebildet als Männer
Die Truppmann 1 Ausbildung umfasst insgesamt 78 Ausbildungsstunden in denen viel theoretisches sowie praktisches Wissen vermittelt wird. Ein ganz besonderes Highlight war auch in diesem Lehrgang der Ausbildungsteil Retten und Selbstretten, hierzu mussten sich die Anwärter am Staubecken der Warne in Gielde vor den Augen der Ausbilder abseilen.
Nach vier Wochen Ausbildung konnten die Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen unter Beweis stellen
Zunächst wurden anhand eines Tests zum Ankreuzen die theoretischen Kenntnisse abgefragt. Anschließend fand die praktische Prüfung in Form eines Löschangriffs statt. Der Gemeindebrandmeister Schladen-Werla Daniel Zalesinski, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Oderwald Rüdiger Preißner, der Kreisausbildungsleiter Sven Dost und weitere Führungskräfte der Gemeinden Oderwald und Schladen-Werla waren bei der Prüfung Anwesend und schauten den Kameraden mit wachsamen Augen zu.
Alle 21 Teilnehmer haben Ihre Prüfungen bestanden. Auch diese Truppmann Ausbildung zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der Gemeinden Oderwald und Schladen-Werla. Ein besonderer Dank gilt dem spitzen Ausbilderteam, dass mit viel Spaß und Freude die Lerninhalte vermittelt hat.
Homepage Feuerwehr Oderwald
Homepage Feuerwehr Schladen-Werla
Text: Jill Geske-Gloger
Foto: Feuerwehr