Dienstag, 4. November 2025 12:54
Feuerwehr Jerstedt
Ehrungen und Beförderungen: Vorne v.l.: Ernst Bielstein, Karl Hille, Werner Fricke,
Helmut Paul und Rudolf Dieckmann
Hinten v.l.: Uwe Fricke, Stefan Schütze, Harald Witt, Steffen Weidner, Michael Warnecke,
Ingolf Linke, Christian Hellmeier und Dr. Oliver Junk

125 Jahre Feuerwehr Jerstedt

Drei Tage wurde in Jerstedt der 125. Geburtstag von der Ortsfeuerwehr zusammen mit der Bevölkerung gefeiert

Bei bestem Sommerwetter war an allen drei Tagen das Festzelt rappelvoll

Das Jubiläum begann mit einer Kranzniederlegung der Aktiven am Ehrenmal. Eine Abordnung aus dem Kommando legte zwei Kränze für den 1. und 2. Weltkrieg an den beiden Ehrenmälern nieder. Begleitet wurde die Kranzniederlegung musikalisch durch Pipes and Drums. Ein gemeinsamer Marsch erfolgte anschließend zum Festplatz Im Klei.

Ortsbrandmeister Stefan Schütze begrüßte 560 Gäste im Festzelt

Darunter die Partnerwehr aus Benzingerode in Sachsen-Anhalt, zahlreiche Ortswehren aus dem gesamten Landkreis Goslar und Schladen aus dem Landkreis Wolfenbüttel. Es war eine Bombenstimmung im Festzelt, dafür sorgten die „Bayern Stürmer“ aus Bockenem, eine Dame und fünf Herren mit viel Volksmusik, traditioneller Oberkrainer Blasmusik und Fetenhits von Die Hände zum Himmel über Hits wie Aus dem Land Tirol und natürlich auch Helene Fischer, Andreas Gabalier, Brian Adams und ACDC. Auch das eigens komponierte Lied Ja beim Oktoberfest wurde gesungen, damit waren die „Bayern Stürmer“ sechs Wochen in den Charts 100 in Deutschland. Besonders viele Jugendliche vergnügten sich bei Achim Reichels Aloha heja he, es wurde kräftig gerudert auf der Tanzfläche.
Zu späterer Stunde ging es auch auf die Tische, dafür sorgte Frontmann Sturmi. Ein buntes Bild boten die bunten Dirndl der weiblichen Besucher und natürlich waren die Herren in Lederhose erschienen. Für das Wurstsammeln am Samstagmorgen starteten zwei Umzüge, der erste am Kreisel Windmühlenweg / Rudolf-Fischer-Straße, begleitet durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Oker, der andere Umzug vor der Feuerwache, er ging durch das alte Dorf, begleitet von Pipes and Drums. Die eingesammelten Würste, von Mettwurst über Leberwurst, Knackwurst und Rotwurst wurden dann im Festzelt mit Freibier verkostet.
Ein besonderes Lob gibt es für den Motto-Festumzug, zahlreiche geschmückte Festwagen von allen Jerstedter Vereinen und zahlreiche Ortswehren beteiligten sich an dem Umzug. Der Motto-Festumzug Gestern – Heute – Morgen wurde angeführt von Axel Kuhlke als Preußischen General, es folgten zahlreiche Festwagen und bunte Gruppen. Von der Kirchengemeinde, Kindergarten, TSG-Jerstedt, Grundschule, Stadtteilverein, Schützenverein, Feuerwehrfrauen, Jerstedts 80er Jahre, bis zur Altersabteilung der Feuerwehr. Besonders ragten die historischen Einsatzfahrzeuge aus Jerstedt, Bredelem und Bornhausen heraus. Musikalisch wurde der Umzug vom Musikzug der Feuerwehr Langelsheim, Spielmannszug Schladen und dem Spielmannszug der Feuerwehr Oker begleitet.

Anschließend gab es im Festzelt einen Rückblick über 125 Jahre Feuerwehr in Jerstedt durch Ortsbrandmeister Stefan Schütze. Grußworte gab es von Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk, Kreisbrandmeister Uwe Fricke, dem stellvertretenden Landrat Wolfgang Just, Stadtbrandmeister Christian Hellmeier, Martin Mahnkopf (SPD), Norbert Schecke (CDU) und Dieter Wolf (FDP).

Ortsbrandmeister Stefan Schütze konnte Michael Warnecke zum Hauptfeuerwehrmann befördern

Der Kreisbrandmeister und Stadtbrandmeister konnte acht verdiente Feuerwehrleute für insgesamt 380 Jahre Mitgliedschaft ehren: Michael Warnecke und Steffen Weidner (beides Hauptfeuerwehrmänner) konnten für 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen ausgezeichnet werden. Seit 40 Jahren gehören der 1. Hauptfeuerwehrmann Harald Witt und Löschmeister Karl Hille der Feuerwehr an, beide wurden mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Hauptfeuerwehrmann Ernst Bielstein ist seit 50 Jahren in der Feuerwehr und Hauptfeuerwehrmann Werner Fricke seit 60 Jahren, beide erhielten das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Eine besondere Ehrung erhielten Hauptfeuerwehrmann Rudolf Dieckmann und Hauptbrandmeister Helmut Paul. Beide sind seit 70 Jahren in der Feuerwehr und erhielten das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Helmut Paul hat 35 Jahre durchgehend Führungsaufgaben übernommen, als Gruppenführer (16 Jahre), Stellvertretender Ortsbrandmeister (5 Jahre), Ortsbrandmeister (12 Jahre) und Stellvertretender Stadtbrandmeister (6 Jahre). Beide Geehrten wurden immer mit lang anhaltendem Applaus bedacht.

Eine Motto Disco wurde am Abend veranstaltet, hier sorgte DJ Volka für die nötige Stimmung. Vier Liederbeiträge gab es von den Feuerwehrfrauen – Schuld war nur der Bossa-Nova und Marmorstein und Eisen bricht waren auch darunter. Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst im Festzelt, gehalten von Pfarrer Udo Ahrens. Zum warmen Katerbrunch mit Spießbraten oder vegetarischen Zucchinischiffchen konnte Ortsbrandmeister Stefan Schütze 190 Gäste im Festzelt begrüßen. Auf dem Festgelände hatte die Jugendfeuerwehr, sie wird in diesem Jahr 18 Jahre alt, zu Vorführungen, Wasserspielen, Präsentation der Fahrzeuge eingeladen. Auf einer Feuerwehr Hüpfburg konnten sich die jüngsten so richtig austoben. In diesem Jahr wurde der Feuerwehrkönig nicht auf dem Schützenfest, sondern beim Jubiläum proklamiert. Der 1. Vorsitzende vom Schützenverein, Wolfgang Just übereichte dem Mitglied der Jugendfeuerwehr Niklas Rönneke die Königskette.
Mit Kaffee und Kuchen klang das erfolgreiche Feuerwehrfest aus.

Homepage: Feuerwehr Jerstedt